You're Elizabeth Bennett of Pride and Prejudice by
Jane Austen!
Which Classic Female Literary Character Are you?
brought to you by Quizilla
You're Elizabeth Bennett of Pride and Prejudice by
Jane Austen!
Which Classic Female Literary Character Are you?
brought to you by Quizilla
Schon lange nicht mehr über einen SPIEGEL-Artikel so herzhaft gelacht!
„Angie, oh Angie, where will it lead us from here?“ (Angie, oh Angie, wohin wird uns das noch führen?“), heißt es in dem Stones-Klassiker „Angie“. Auch wenn es sich um ein trauriges Abschiedslied handelt: Der Song gilt als inoffizielle Wahlkampfhymne der CDU/CSU.
Der nächste, der mir erzählt „bei uns ist es soooooo schrecklich“ und damit meint, dass es statt 25° nur 20° hat oder dass es so arg schwül ist oder dass er schon wieder den Garten sprengen muss wegen der Hitze, der kriegt eins auf die Zwölf. Ich bin ja wirklich gutmütig und tolerant, und von mir aus kann es draußen schütten wie nur was. Aber meine lieben Kleinen, allen voran die Vierbeiner, kriegen so langsam den Lagerkoller. Und Bronco zerfetzt es bestimmt bald die Blase. Aber ER will nicht bei Starkregen raus, was soll ich tun.
Vor einiger Zeit habe ich etliche Bücher bei Buchticket eingestellt – ausnahmslos Werke, die zwar nett sind, die aber eigentlich kein Mensch braucht. Und tatsächlich finden sich dennoch Leute, die diese Bücher offenbar haben möchten. 45 Bücher bin ich schon losgeworden.
Anfangs habe ich die Tickets gegen Krimis eingetauscht. Und vor 3,4 Wochen überlegte ich, ich könnte mir doch auch mal diese SZ-Bibliothek zulegen. Seither wird jedes Ticket dafür verwendet, und ich bin richtig erstaunt, wie gut das klappt – 4 Bände habe ich schon via Buchticket bekommen, und es findet sich immer wieder einer.
Gerade eben wurde wieder ein Buch von mir angefordert, ich gebe wie jetzt üblich den Suchbegriff ein, und schon kann ich mir wieder ein frisch eingestelltes Buch ergattern. So langsam brauche ich tatsächlich eine Liste, welche ich schon habe und welche nicht. Klasse! Und es stehen hier immer noch Bücherstapel herum mit lesenswerten „Kamellen“.
Die ersten aus Buchticket werde ich dagegen so langsam herausnehmen und in die Kiste für den EKP-Basar verfrachten, vielleicht mag sie da ja noch jemand für nen Cent haben…
Uns gibt es schon noch, aber virtuell im Moment nicht so häufig 😉 Kindergarten hat Ferien, An wird auch immer mobiler, da zieht es uns raus, und so waren wir die Tage im Legoland, im Wildpark Poing und in der Western-City. So schlimm finde ich das Wetter gar nicht – so lange es nicht dauernd regnet, ist es gerade richtig für solche Unternehmungen. Leider soll es morgen schon anders werden – und momentan fallen die ersten Tropfen…
Fast habe ich ja Verständnis dafür: Wenn man sich so ein geniales Rennrad nebst papageienbuntem Outfit für drölfzigtausend Euro geleistet hat, dann möchte man es auch spazierenfahren. Aber ich möchte euch darauf hinweisen: Auch mit einem Rennrad unterm Hintern muss man sich an die Straßenverkehrsordnung halten (Dies beinhaltet das Rechtsfahrgebot!).
Diese beinhaltet übrigens keine Sonderregelungen für Rennradfahrer, d.h.: ist ein Radweg vorhanden, muss dieser auch genutzt werden. Und: im Dunkeln müssen Lampen, die angeschaltet sind, am Fahrrad bzw. am Radfahrer angebracht werden. Nein, die pinkfarbene Kleidung fluoresziert nicht im Dunkeln.
Der letzte Radrennfahrer, der sich mit Tempo 20 durch die Haarnadelkurven im dunklen Wald Richtung Starnberg in Schlangenlinien auf der Straße vor mir bewegte, kann von Glück reden, dass ICH im Gegensatz zu IHM nicht vom Zieleinlauf auf den Champs Elysées geträumt habe beim Fahren….
Geworfen hat dieses Mal Petra. Sehr praktisch für die Planung künftiger Brunchs *g*
1. Was frühstückst Du an einem normalen Tag?
nix
2. Was frühstückst Du an deinem freien Tag?
Ich habe keine freien Tage… Wenn ℜ auch da ist, dann gibt es Semmeln mit Marmelade sowie Frühstückseier.
3. Wann frühstückst Du?
Wenn, dann so gegen 9.30 Uhr.
4. Bist Du mit bestimmten familiären Glaubenssätzen oder Traditionen zum Frühstück aufgewachsen?
nein. Nur damit, dass man frühstücken MUSS. Wie man sieht, habe ich mir eine gewisse Trotzhaltung über die Jahre erhalten.
5. Welche Erinnerungen verbindest Du mit Pausenbroten oder Lunchboxen?
Krähen auf dem Schulhof, die die Brote aus den Mülleimern fischten.
6. Was wäre für Dich ein luxuriöses Frühstück?
Viele frische Früchte, frische Säfte, leckeres Müsli, Quarks, Speck und Ei im Glas, Vollkornbaguette, Weichkäse… (deshalb frühstücken wir wohl auch öftes im Thalkirchner).
7. Wie, wo und wann würdest Du am liebsten frühstücken?
Im Urlaub, mit Blick auf’s Meer – kann dann ruhig spartanisch sein *g*
8. Kannst Du Dich an ein ganz besonderes Frühstück in Deinem Leben erinnern? Was war daran bemerkenswert?
Ehrlich gesagt, eigentlich nicht.
9. Was darf auf einem Frühstückstisch auf keinen Fall fehlen?
Teller 😉 na schön: Marmelade.
10. Was möchtest Du uns noch zum Thema Frühstück sagen?
Es wird überbewertet!
1. Was wünschst Du Dir für Dein Land?
Mehr Gelassenheit
2. Was findest Du gut an Deinem Land?
Ich lebe in einem demokratischen System voll an individueller Freiheit, in dem die Gleichberechtigung weit fortgeschritten ist.
3. Was dagegen nicht so gut?
Das Schüren von Existenzängsten auf ziemlich hohem Niveau
4. Was würdest Du anders machen?
Ich würde versuchen, Zuversicht und Vertrauen und vor allem Zufriedenheit mit dem Erreichten zurück in die Köpfe der Menschen zu bekommen.
5. Was würdest Du einem Touristen raten sich anzusehen?
Es wäre schön, wenn er sich ein Bild abseits von Lederhosen, Kölner Dom, Bier, Kuckucksuhren und Neuschwanstein machen könnte. Andererseits schaue ich mir in Paris ja auch den Eiffelturm und in London den Buckingham-Palast an. Vielleicht ein Stück DDR-Grenze, um das, was man vor Jahren verfolgen konnte, vielleicht besser zu begreifen..